Navigation auf uzh.ch
Der Standort «Irchel» der Universität Zürich wird in den kommenden 25 Jahren grundlegend modernisiert und verdichtet. Dazu gehört auch die Instandsetzung der Gewässer.
Das Völkerkundemuseum der Universität Zürich bewahrt in seinem Museumsdepot bedeutende Sammlungen von Artefakten aus aller Welt. Das Raumklima und die Lagerbedingungen der Objekte entsprechen nicht mehr den heutigen Anforderungen und müssen optimiert werden.
Für ihre Limnologische Station des Instituts für Pflanzen- und Mikrobiologie hat die Universität Zürich in Kilchberg einen neuen Standort gefunden, an dem die Nutzflächen effizient zusammengeführt werden können.
Nachhaltigkeit trifft Kreativität – Büromöbel neu gedacht:
Das Upcycling-Möbelprojekt «ReCollection ZH» verwandelt alte, ausgediente Möbelstücke in kreative und einzigartige Designobjekte. Durch diese Metamorphose erhalten nicht mehr genutzte Büromobel ein zweites Leben.
Das neue multifunktionale Laborgebäude Y80 auf dem Campus Irchel (Areal Strickhof Zürich) vereint seit dem 1. November 2024 Spitzenforschung. Es bietet drei Instituten der Universität Zürich (UZH) eine neue Arbeitsumgebung auf höchstem Niveau und damit ein Zuhause für die Zukunft.
Barocke Mauern und luftige Höhen, präsentiert von der UZH und Open House Zürich. So geht Architektur für alle. Ende September 2024 öffnete die Universität Zürich im Rahmen der neunten «Open House Zürich»-Veranstaltung erneut die Türen zu zwei normalerweise unzugänglichen Gebäuden: dem Universitätsturm und dem Bodmerhaus.