Navigation auf uzh.ch
Die Universitätsleitung hat zum Internationalen Tag der Biodiversität die «Richtlinie Biodiversität auf Arealen der UZH» verabschiedet. Das primäre Ziel ist die Förderung der Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren und der Schutz von Ökosystemfunktionen und -prozessen in den Pärken und Gärten der Universität Zürich.
Während der Bauzeit des FORUM UZH fallen die Sporthallen an diesem Standort weg. Zur Überbrückung wurden nur ein paar Schritte weiter oben, am Gloriarank, neue Hallen errichtet. Der moderne Holzbau besticht nicht nur auf den ersten Blick. Er ist beim näheren Hinsehen ein Paradebeispiel für die konsequente Nachhaltigkeitsstrategie der Universität Zürich.
Der Zürcher Kantonsrat hat den Kreditantrag für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH bewilligt. Der Neubau kann wie geplant realisiert werden und soll voraussichtlich Ende 2029 fertiggestellt sein.
Die Kommission für Planung und Bau (KPB) beantragt dem Kantonsrat einstimmig einen Objektkredit von 598 Mio. Franken für den Neubau des FORUM UZH.
Der kantonale Gestaltungsplan «Campus Irchel», die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) und der Schutzvertrag für die Parkanlage Irchel sind in Kraft. Damit wurde für die UZH ein wichtiger Meilenstein erreicht.
Am Mittwoch, 23. November 2022 wurden das neue Laborprovisorium des Functional Genomics Center Zurich (FGCZ) der UZH feierlich eingeweiht.