2017
-
Campus Irchel: Erweiterungskredit für Neubau Laborgebäude beantragt
Der Regierungsrat beantragt beim Kantonsrat einen neuen Kredit für das Chemiegebäude, das derzeit am Standort Irchel errichtet wird. Der Bau ist für die zukünftige Entwicklung der UZH von herausragender Bedeutung, wie Rektor Michael Hengartner im Interview mit UZH News erklärt.
-
Projektwettbewerb für «FORUM UZH» ausgeschrieben
Heute, am 15. Dezember 2017, hat die Baudirektion des Kantons Zürich, vertreten durch das Hochbauamt (HBA), im Auftrag der Bildungsdirektion des Kantons Zürich und der Universität Zürich (UZH) einen einstufigen Projektwettbewerb für den Neubau «FORUM UZH» ausgeschrieben.
-
Neue Direktion für Immobilien und Betrieb
Um die grossen Bauvorhaben der kommenden Jahrzehnte bedarfsgerecht steuern zu können, erhält das Immobilienwesen per 01.01.2018 eine eigene Direktorin bzw. einen eigenen Direktor «Immobilien und Betrieb».
-
Die UZH ist ein bedeutender ökonomischer Faktor für Zürich und die Schweiz.
Die UZH generierte im letzten Jahr eine Wertschöpfung von über sechs Milliarden Franken. Das zeigt eine soeben veröffentlichte Studie der Liga Europäischer Forschungsuniversitäten (LERU), der auch die Universität Zürich angehört.
-
Masterplan Gebiet Lengg verabschiedet
Das Gebiet Lengg ist im Gesundheitsbereich das grösste Arbeitsplatz- und Innovationsgebiet der Schweiz. Heute wurde der erarbeitete Masterplan für die bauliche Weiterentwicklung vom Regierungsrat des Kantons Zürich und dem Zürcher Stadtrat verabschiedet.
-
Neuer Ausstellungsraum zum Hochschulgebiet
In der Alten Anatomie des UniversitätsSpitals Zürich (Schulungszentrum) haben die Projektpartner einen öffentlichen Ausstellungsraum eingerichtet. Hier können sich Interessierte über die Entwicklung des Hochschulgebiets informieren.
-
Medienkonferenz Hochschulgebiet Zürich Zentrum
Die Gebietsplanung für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ) ist abgeschlossen, nun starten die Architekturwettbewerbe. An einer Medienkonferenz wurde heute über den Stand dieses Generationenprojekts informiert.
-
Neubau für die Medizinische Mikrobiologie
In Hochschulgebiet wurde ein erster Meilenstein in der Stärkung der Universitären Medizin erreicht. Am 25. September konnte die Modernisierung des Gebäudekomplexes Gloriastrasse 28 und 30 feierlich begangen werden.
-
Feierliche Eröffnung AgroVet-Strickhof
In Lindau steht mit «AgroVet-Strickhof» das neuste Leuchturmprojekt der Zürcher Hochschulen. Am 1. September wurde die Kooperation in Bildung und Forschung von Universität Zürich, ETH Zürich und dem Strickhof, dem kantonalen Kompetenzzentrum für Land- und Ernährungswirtschaft, eröffnet.
-
Grundsteinlegung an der Plattenstrasse
Das Institut für Betriebswirtschaftslehre und das Institut für Banking und Finance erhalten Ende 2018 ein neues Zuhause. Am 14.06.2017 fand die feierliche «Grundsteinlegung» an der Plattenstrasse statt.
-
Hochschulgebiet Zürich Zentrum: Kantonale Gestaltungspläne und BZO-Teilrevision liegen öffentlich auf
Heute beginnt die öffentliche Auflage von sechs kantonalen Gestaltungsplänen sowie der BZO-Teilrevision für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum. Bis zum 12. Juni kann sich die Bevölkerung zu den beiden Vorlagen äussern.
-
Zürcher Kantonsrat nimmt Richtplan Hochschulgebiet an
Die UZH freut sich über die Zustimmung des Zürcher Kantonsrats zum Richtplan für das Hochschulgebiet. Damit werden die Weichen für Bildung, Forschung und Versorgung zukünftiger Generationen in eine gute Richtung gestellt.
-
Neue Website zur baulichen Entwicklung der UZH
Die Universität Zürich investiert in ihre Zukunft und modernisiert ihre Infrastruktur. Eine neue Website informiert über die geplanten Bauvorhaben.