Navigation auf uzh.ch
Der Standort Zentrum der Universität Zürich (UZH) wird in den kommenden 25 Jahren grundlegend modernisiert. Die Pläne für das Hochschulgebiet wurden der Öffentlichkeit erstmals 2014 präsentiert. Anschliessend an die öffentliche Auflage wurden die Rückmeldungen aus der Bevölkerung eingearbeitet und die Planung optimiert.
Dreh- und Angelpunkt des UZH-Standorts Zentrum wird das Lehr- und Lernzentrum auf dem Areal Wässerwies sein.
In Gehdistanz, an der Plattenstrasse 14-22, entsteht ein sechsgeschossiger Erweiterungsbau für die Betriebs- und Finanzwirtschaft.
Die Bauvorhaben auf den Arealen Gloriarank und Kernareal Ost dienen dazu, die Zusammenarbeit von UZH, Universitätsspital (USZ) und ETH Zürich im Bereich der Klinischen Forschung zu ermöglichen.
Auf dem Areal Universitäts-Kinderspital in Zürich-Hottingen soll eine hochmoderne Infrastruktur für die Patientenversorgung, die Forschung und die Lehre im Bereich der Zahnmedizin entstehen. Die UZH hat die Lage mit einer Machbarkeitsstudie geprüft. Im Herbst 2020 wurde ein Architekturwettbewerb lanciert, dessen Siegerprojekt im Februar 2021 bekannt gegeben wurde. Bis auf weiteres ist das Zentrum für Zahnmedizin der UZH noch an der Platten-/ Pestalozzistrasse verortet.
Auf dem Areal Schanzenberg soll in einer späteren Vertiefungsstudie ab 2035 geklärt werden, wie und in welchem Umfang Neubauten für die Institute der Geisteswissenschaften untergebracht werden können. Die Planung wird unter Berücksichtigung der bis dahin stattgefundenen städtebaulichen Entwicklung im Hochschulgebiet erfolgen.
Der Richtplan mit den städtebaulichen Eckpunkten für die Weiterentwicklung im Hochschulgebiet wurde im März 2017 vom Kantonsrat verabschiedet. Im August 2017 hat die Baudirektion die drei kantonalen Gestaltungspläne «USZ Kernareal Ost», «USZ/ETH Schmelzbergareal» sowie «UZH Wässerwies» für das Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ) festgesetzt. Dagegen sind Rekurse erhoben worden. Das Baurekursgericht (BRG) des Kantons Zürich hat die Rekurse in 2018 gutgeheissen. Es hat die Festsetzung der Gestaltungspläne im März 2018 aufgehoben. Die Baudirektion hat den Entscheid des BRG vor Verwaltungsgericht angefochten.
2019 haben sich die Rekurrenten gegen die Gestaltungspläne im Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ), darunter der Verein Zukunft Hochschulgebiet Zürich AGBB, haben sich mit dem Kanton Zürich, dem Universitätsspital Zürich (USZ) und der Universität Zürich (UZH) geeinigt und gemeinsam eine Vereinbarung unterzeichnet. Die Gestaltungspläne sind mit diesem Schritt rechtskräftig geworden.Damit kann das HGZZ ohne die Weiterführung des Rechtsmittelverfahrens und nach vereinbarten, städtebaulichen Rahmenbedingungen weiterentwickelt werden.