Header

Suche

2025

Newsliste

  • Das Siegerteam des Studienauftrags für die Landschaftsgestaltung am Campus Irchel steht fest

    Der Irchelpark erhält neuen Schwung: Balliana Schubert Landschaftsarchitekten AG haben den Studienauftrag für die Landschaftsgestaltung im Übergangsbereich Irchel Mitte/Nord auf dem Campus Irchel gewonnen. 

  • «Rämi 80»: Rückbau mit Zukunft

    Für die Erstellung des neuen Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH wurden die traditionsreichen Turnhallen Wässerwies sorgfältig zurückgebaut – ihr Erbe lebt in neuen Projekten weiter.

  • Licht, Technik, Architektur – die Laterne des FORUM UZH im Test

    Ein Prototyp der künftigen «multifunktionalen Laterne» für das neue Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH ist erstmals im Massstab 1:1 aufgebaut worden. Sie vereint Beleuchtung, Eventtechnik und Sicherheit in einem markanten architektonischen Element.

  • Stabilisierende Massnahmen Pferdeklinik

    Die Pferdeklinik der Universität Zürich wird in mehreren Etappen umfassend saniert, um den Betrieb für weitere 15 bis 20 Jahre zu sichern – die erste Bauetappe ist abgeschlossen, die zweite ist anfangs August gestartet.

  • Neues Zuhause für die bauchige Schnauzenschnecke

    Der Campus Irchel erhält in den nächsten Jahren eine umfassende Modernisierung – und auch der Zoologieweiher zieht mit. Mit dem geplanten Rochadebau PORTAL UZH entsteht bis 2036 ein neues Forschungs- und Logistikgebäude. Damit verbunden ist die Verlegung des heutigen Zoologieweihers in den östlichen Teil des Irchelparks.

  • Struktur mit System – Mockup zeigt FORUM UZH-Fassade

    Das Fassaden-Mockup des FORUM UZH markiert den Auftakt – ein Prototyp im Originalmassstab, der die künftige Erscheinung, Lichtführung und Fassadenstruktur des FORUM UZH erlebbar macht.

  • «Eine Universität wie ein kleines Stück Stadt»

    Mit dem FORUM UZH entsteht im Herzen Zürichs nicht nur ein neues Universitätsgebäude, sondern ein lebendiger Begegnungsort für Studierende, Forschende und die Stadtbevölkerung. Im Interview spricht Alexa Nürnberger, Projektleiterin bei Herzog & de Meuron, über die architektonische Vision hinter dem zukunftsweisenden Neubau, den sensiblen Umgang mit dem historischen Kontext und die Herausforderungen eines Grossprojekts von öffentlicher Relevanz.

  • «Das FORUM UZH wird über die Schweiz hinaus strahlen»

    Das Hochschulgebiet Zürich Zentrum (HGZZ) gehört zu den bedeutendsten Entwicklungsgebieten im Raum Zürich. Mit dem Weissbuch HGZZ haben die fünf Partnerinstitutionen – Kanton und Stadt Zürich, Universität Zürich, ETH Zürich und das Universitätsspital Zürich – 2018 eine gemeinsame Vision formuliert.

  • Die offene Stadtuniversität – das Konzept von Herzog & de Meuron

    Im aktuellen Film im digitalen Kino FORUM UZH erläutern Alexa Nürnberger, Projektleiterin Herzog & de Meuron, und Tobias Winkelmann, zuständiger Partner bei Herzog & de Meuron, das architektonische Konzept hinter dem FORUM UZH. Im zweiten Kurzfilm geben Alexa Nürnberger und Giancarlo Serafin, Projektleiter Senior Bau (Direktion Immobilien und Betrieb der UZH), Einblicke in die partnerschaftliche Zusammenarbeit – und zeigen, wie durch gemeinsamen Dialog ein Gebäude entsteht, das auch in Jahrzehnten noch begeistert.

  • Aushub gestartet

    Anfang Mai 2025 startete die nächste Bauetappe für das FORUM UZH auf dem Wässerwies-Areal. Auf dem Bauperimeter werden ca. 300'000 Tonnen Aushubmaterial abgetragen. Zum Vergleich: Der Eiffelturm wiegt mit allen Bestandteilen rund 10'000 Tonnen.

  • UZH und Kanton Zürich feiern Eröffnung des Laborgebäudes Y80

    Die Universität Zürich (UZH) und der Kanton Zürich haben heute feierlich das neue Laborgebäude Y80 auf dem Campus Irchel eingeweiht. Der Neubau ist weit mehr als eine moderne Infrastruktur: Er schafft die Voraussetzungen für bahnbrechende Forschung und markiert einen weiteren Schritt in der Entwicklung des Campus Irchel als Zentrum für Spitzenforschung.

  • Digitaler Geschäftsbericht 2024

    Mit dem digitalen Geschäftsbericht 2024 legt die Direktion Immobilien und Betrieb der Universität Zürich (UZH) einen Leistungsausweis vor, der sich sehen lassen darf. Mit einem bunt gemischten Mosaik aus informativen, spannenden und unterhaltsamen Beiträgen vermittelt die DIB ein Bild von ihrer Tätigkeit im vergangenen Jahr.

  • Zukunft wurzelt im Wandel

    Auf dem Areal Wässerwies surrten Ende Februar und Anfang März die Motorsägen – Baumfällarbeiten standen an. Gezielt nutzte man diese kurze Zeitspanne, bevor im April die Vogelschutzperiode beginnt. Dann übernehmen hier andere Akteure die Bühne: Vögel, die ihre Nester bauen, Eier legen und ihre Jungen aufziehen.

  • Digitales Kino FORUM UZH

    Das Vorhaben FORUM UZH ist für die Universität Zürich (UZH) ein Jahrhundertbauwerk. Das alte Hauptgebäude des Architekten Karl Moser entstand Anfang des 20. Jahrhunderts. Der Neubau von Herzog & de Meuron wird das Hauptgebäude des 21. Jahrhunderts – Grund genug, die Entstehung für die Nachwelt zu dokumentieren.