«Rämi 80»: Rückbau mit Zukunft
Für die Erstellung des neuen Bildungs- und Forschungszentrum FORUM UZH wurden die traditionsreichen Turnhallen Wässerwies sorgfältig zurückgebaut – ihr Erbe lebt in neuen Projekten weiter.
Mit dem Abschied von der Sportanlage an der Rämistrasse 80, bekannt als «Rämi 80», endet ein Stück Zürcher Stadtgeschichte. Über acht Jahrzehnte diente die 1941 erbaute Anlage Generationen von Sportlerinnen und Sportlern als Trainings- und Begegnungsort.
 
 Der Rückbau erfolgte nicht als abrupter Abriss, sondern als kontrollierte und ressourcenschonende Demontage. Der Kurzfilm und die Fotostrecke in unserem Digitalmagazin FORUM UZH dokumentieren diesen Meilenstein in eindrücklichen Bildern.
Noch vor Beginn des Rückbaus im Herbst 2024 haben wir ETH-Studierenden die Turnhallen für einen Workshop zum Thema «Dekonstruktion» zur Verfügung gestellt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Catherine De Wolf und der Wick Re-Use AG bauten sie verschiedene Bauelemente fachgerecht aus und stellten sie für Upcycling- und Ausstellungsprojekte sicher. So fanden diverse Elemente ihren Weg in die Kunsthalle Zürich, an die Architektur-Biennale in Venedig und schliesslich in die Kindertagesstätte auf dem Walzwerk-Areal in Basel, wo sie als Spielgeräte weiterentwickelt wurden.
Damit lebt der Geist von «Rämi 80» nicht nur in der Erinnerung, sondern auch in neuen Bauprojekten fort – ganz im Sinne einer verantwortungsvollen Baukultur.
Zum Kurzfilm: Rückbau Turnhalle Wässerwies
 Zur Fotostrecke: «Rämi 80» ist Geschichte