Das Anergienetz am Campus Irchel
-
- Das Anergienetz
- Ein Schritt in Richtung autonome Energieversorgung (Grafik: Daniel Röttele)
Mit dem Anergienetz soll die Abwärme aus der Kälteerzeugung künftig in Erdsonden gespeichert und im Winter für die Heizung genutzt werden. So kann die UZH den Wärme- und Kältebedarf künftig nahezu selbst decken und setzt damit auf eine nachhaltige Energieversorgung.
Die Infografik erläutert die Funktionsweise im Sommer.
(Grafik: Daniel Röttele)