Laborgebäude Y80 – Ein Zentrum für Spitzenforschung
Das multifunktionale Laborgebäude Y80 der Universität Zürich (UZH) vereint drei führende Forschungsinstitute auf dem Areal des Strickhofs in Zürich und schafft eine hochmoderne Infrastruktur für die medizinische Forschung.
Mit dem Neubau wurde nicht nur zusätzlicher Raum geschaffen, sondern auch eine wesentliche Verbesserung im Bereich der Labor- und Operationsflächen erreicht. Die Institute Institute of Molecular Cancer Research (IMCR), Musculoskeletal Research Unit (MSRU, DMMD) und das Center for Preclinical Development profitieren von einer besseren technischen Ausstattung und der Konzentration ihrer Aktivitäten an einem Standort.
Diese Zusammenführung fördert die translationale Forschung, also den direkten Wissenstransfer von der Grundlagenforschung in die klinische Anwendung. Ziel ist es, die Kluft zwischen Theorie und Praxis zu überbrücken und innovative Ansätze schneller in die medizinische Anwendung zu bringen.
Der Neubau bietet auf 2’450 m² Hauptnutzfläche hochinstallierte Laborflächen, spezialisierte Operationssäle und Räume für bildgebende Verfahren. Neben Büro-, Lager-, Technik- und Infrastrukturräumen wurde ein modularer Aufbau realisiert: Das Untergeschoss und Erdgeschoss bestehen aus Massivbauweise, während die Obergeschosse 1-3 als nachhaltiger Holzelementbau konstruiert wurden.
Der Kantonsrat bewilligte 2021 einen Kredit von 46.4 Mio. Franken für das Bauprojekt. Der Baubeginn erfolgte am 1. November 2021, und die Inbetriebnahme hat Anfang November 2024 gestartet.
-
Fotos: UZH
Situationsplan
